- Das Alpmuseum und die Valarsäge sind bis zum nächsten Alpsommer geschlossen.
Gruppenbesuche auf Voranmeldung zwischen Mitte Juni und Ende September jederzeit möglich.
Reservierung Besuchstermine: praesident@alpmuseumseewis.ch, oder +41 (0)79 406 60 38
Wer hat bei uns hereingeschaut, was ist passiert?
14. Oktober 2020: Alpmuseum auf den Winter vorbereiten
8. Oktober 2020: Valarsäge wird auf den Winter vorbereitet.
Willi baggert den Weg frei von Schlamm, während andere die Hirsche auf Sanalada zählen. Angekommen bei der Säge beginnen wir mit dem Abbau der Wasserzuführung, der sicheren Verwahrung der Leder-Treibriemen, etc.
14. September 2020: Projektabschluss - Begehung der Valarsäge durch Vertreter von Gemeinde und Denkmalpflege
Die Vertreter der Gemeinde, Nina Gansner als Gemeindepräsidentin und Christian Aebli als unser zuständiger Gemeinderat, und der Vertreter der Denkmalpflege, Christian Stoffel, werden vom Sägemeister, Thomas Sprecher, und seinem Stellvertreter, Köbi Kessler, in die Geheimnisse der alten Säge eingeweiht. Natürlich fliegen auch ein paar Späne, allerdings sehr zaghaft, es hat kaum noch Wasser im Valarbach.
8. und 10. September 2020: Tragbalken Kanaldach ersetzten, Säge in Betrieb nehmen
28. August 2020: Besuch der Bäuerinnen aus Seewis
22. und 24. August 2020: Säge optimieren
19. August 2020: Säge optimieren, Umgebungsarbeiten
5. August 2020: Projekt Schindeldach Valarsäge: Mauersanierung, Räumung
1. August 2020: Tag der offenen Tür
- Ein Dutzend Gäste und etwa gleich viele weitere Museumsbesucher beehrten uns im Alpmuseum mit einem Besuch.
- Wir haben zudem 3 Anmeldungen als Neumitglieder, einer davon hat in den Jahren 1984-1986 im Alpteam Fasons gearbeitet.
- Anne Marie Hilty übergab dem Museum eine Schachtel mit alten Bildern und Pfeifen aus dem Nachlass ihres Mannes Heinrich. Wir danken Anne Marie herzlich.
28. Juli 2020: Projekt Schindeldach Valarsäge - Mauersanierung
18. Juli 2020: Das neue Schindeldach der Valarsäge ist schön geworden.
14. Juli 2020: Projekt Schindeldach Valarsäge - Das Ziel ist in Sicht!
12. Juli 2020: Tag der offenen Tür
8. Juli 2020: Projekt Schindeldach Valarsäge - Dach decken, Gerüst abbrechen und neu einrüsten
4.Juli 2020: Projekt Schindeldach Valarsäge - Dach decken, Gerüst abbrechen und neu einrüsten
30. Juni 2020: Projekt Schindeldach Valarsäge - Dach decken
27. Juni 2020: Projekt Schindeldach Valarsäge - Dach decken
25. Juni 2020: Projekt Schindeldach Valarsäge - Dach decken
21. Juni 2020: GV des Vereins im Alpmuseum
Die GV verlief sehr positiv. Die Anwesenden folgten interessiert den Ausführungen und diskutierten bei wichtigen Themen, wie das Projekt Valarsäge, auch aktiv mit.
Der Vorstand dankt allen anwesenden Mitgliedern für ihr Engagement für den Verein.
18. Juni 2020: Projekt Schindeldach Valarsäge - Dachgiebel korrigieren, Gerüst verbessern, Dach decken
13. Juni 2020: Projekt Schindeldach Valarsäge - Unterzug reparieren, Beginn mit dem Aufnageln der Schindeln
Bis die ersten Reihen Schindeln gelegt sind vergeht einige Zeit, das Dach muss vorbereitet werden, aber dann läuft es.
8. Juni 2020: Projekt Schindeldach Valarsäge - abdecken und entsorgen der alten Schindeln
Das war ein harter Tag, für Willi und Thomas auf dem Dach sowie Marlies, Ernst, Johnny, Köbi, Jürg und mich als Entsorger alter und Anlieferer der neuen Schindeln.
Einen herzlichen Dank an das ganze Team für den vorbildlichen Einsatz. Es macht Freude.
3. Juni 2020: Projekt Schindeldach Valarsäge - Gerüst stellen
7. Mai 2020: Besichtigung Alpmuseum-Valarsäge
Das Ebenhöch des Alpmuseums hat einen ersten Test bestanden.
Trotz geringer Schneemenge wurden Steine verfrachtet.
Der Steckzaun beim Alpmuseum steht.
Der Wasserkanal mit Abdeckung der Valarsäge hat den Winter gut überstanden.
Ausmessen des Gerüstes. Die Arbeiten am Schindeldach beginnen anfangs Juni.
Schneelage Winter 2019/20
- Ob Schulklasse, Verein oder Wandergruppe, ein Besuch der Sehenswürdigkeiten auf der Alp Fasons bei Seewis im Prättigau ist eine Reise wert, ein sportlicher Anlass mit kulturellem Inhalt.
- Reisevorschläge für Schulklassen und Vereine.
.. beim Wandern, Bergwandern, Biken ..
.. im Rätikon
Für Anregungen und Beiträge oder gute Bilder sind wir dankbar.
Informationen: